aktuelle Pressemeldungen
Mieterbund fordert zügige Verabschiedung des Baulandmobilisierungsgesetzes
Nachjustierung des Gesetzentwurfs dringend notwendigmehr ►
Bilanzveranstaltung der Bundesregierung zur Wohnraumoffensive macht deutlich:
Ziele der Wohnraumoffensive wurden trotz guter Ansätze nicht erreichtmehr ►
Öffentliche Anhörung zum Baulandmobilisierungsgesetz
Mieterbund fordert deutliche Nachbesserungenmehr ►
Bilanz der Wohnraumoffensive der Bundesregierung – Neue Kampagne fordert Mietenstopp für sechs Jahre
Auftakt der Kampagne „Mietenstopp! Denn dein Zuhause steht auf dem Spiel“mehr ►
Mietspiegelreform: Bundesrat spricht sich gegen das Begründungsmittel Vergleichswohnung aus
Mieterbund fordert Pflicht zur Mietspiegelerstellung für Gemeinden ab 50.000 Einwohnermehr ►
Corona-Krise bietet neue Chance durch Homeoffice-Trend:
235.000 „Ex-Büro-Wohnungen“ bis 2025 – per Sozialquote auch für „Nicht-Banker“mehr ►
Bündnis #Mietenwahnsinn-Hessen fordert Rücknahme der Mieterhöhungen der Nassauischen Heimstätte in der Pandemie
- Nassauische Heimstätte verlangt während des Corona bedingten Lockdowns Mieterhöhungen in Frankfurt-Nordweststadt - Bündnis Mietenwahnsinn Hessen fordert die Rücknahme der Mieterhöhungen und Einhaltung des Mietenstopps bei der...mehr ►
Keine Amtshaftung für behördliches Versagen
Mieterbund kritisiert Entscheidung des BGH zur Amtshaftung wegen fehlerhafter Mietpreisbremsenverordnungmehr ►
1. Lesung im Bundestag: Baulandmobilisierungsgesetz muss jetzt kommen!
Mieterbund fordert deutliche Nachbesserungenmehr ►
Europäisches Parlament fordert einklagbares Recht auf angemessenes Wohnen
Trendwende in Zeiten der Liberalisierung und Finanzialisierung der nationalen Wohnungsmärktemehr ►
Amtshaftung für behördliches Versagen
Mieterbund hofft auf verbraucherfreundliche Entscheidung des BGH am 28. Januarmehr ►
Telekommunikationsgesetz: Mieterbund und Wohnungswirtschaft
gemeinsam für Opt-out-Recht des Mieters bei Erhalt der Betriebskostenumlagemehr ►
Sozial- und Umweltverbände fordern gerechte Verteilung der CO2-Kosten im Mietsektor
Weitergabe des CO2-Preises an Mieter sofort unterbindenmehr ►
FAQ Notwendigkeit einer CO2-Bepreisung
Mieterbund: Kosten der CO2-Bepreisung nicht an Mieter durchreichen!mehr ►
BMU und DMB fordern gerechte Verteilung der CO2-Kosten
Mieterbund: Nur die vollständige Umlage der Kosten auf die Vermieter führt zur gewünschten Lenkungswirkungmehr ►
Deutscher Mieterbund legt Beratungs- und Prozessstatistik 2020 vor
1,07 Millionen Rechtsberatungen pro Jahr: Betriebskosten bleiben häufigstes Beratungsthemamehr ►
Beschlossene Umwandlungsbeschränkung muss kommen!
Mieterbund fordert Bundesrat zum Einsatz für mehr Mieterschutz aufmehr ►
Bundeskabinett weicht Mieterschutz auf
Mieterbund kritisiert Beibehaltung des Begründungsmittels Vergleichswohnungmehr ►
Mieterbund fordert Pflicht zur Mietspiegelerstellung für Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern
Bundeskabinett berät über Reform des Mietspiegelrechtsmehr ►
Mieterbund fordert „Opt-out“ für Mieter bei Kabelgebühren
Bundeskabinett berät über die Streichung des Nebenkostenprivilegsmehr ►