Pressemeldungen bis 2019
Mieterbund-Vorstand erwartet mehr von Wohnungsminister Al-Wazir
Der Vorstand des Deutschen Mieterbundes – Landesverband Hessen e.V. tagte am vergangenen Wochenende in Kassel: Im Anschluss an die Sitzung fordert der Vorstand den für Wohnungsbau zuständigen Hessischen Minister Tarek Al-Wazir...mehr ►
Zweckentfremdungsverordnung dringend notwendig
Im Anschluss an die Anhörung zu den Vorschlägen der Parteien SPD und DIE LINKE zu den Gesetzentwürfen für ein Gesetz über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum (SPD) beziehungsweise das Gesetz gegen Leerstand und...mehr ►
Mieter zutiefst enttäuscht!
Mieterbund fordert auch weiterhin Mietpreisbremse für alle Wiesbadener GWW-Wohnungen Hinsichtlich des Ausgangs der Sitzung des Aufsichtsrates der städtischen Wohnungsgesellschaften GeWeGe und GWW bedauert man beim Mieterbund...mehr ►
Mieterhöhung durch Anstieg der Grundsteuern?
Der Deutsche Mieterbund – Landesverband Hessen warnt davor, das nach den Plänen von Bundesfinanzminister Olaf Scholz erarbeitete Modell zur Berechnung der Grundsteuer eins zu eins umzusetzen. „Das wollen wir auf keinen Fall“, so...mehr ►
Deutscher Mieterbund Landesverband Hessen begrüßt politische Forderung nach einem Mietendeckel
Der Deutsche Mieterbund Landesverband Hessen e. V. begrüßt den Vorstoß des Frankfurter Oberbürgermeisters, Peter Feldmann, und des Frankfurter Wohnungsdezernenten, Mike Josef, zukünftig die Mieten auch in privaten Wohngebäuden zu...mehr ►
Runter mit der zweiten Miete – Nebenkosten senken!
Seit Jahren kennen die Mieten in Hessen nur eine Richtung: sie steigen und steigen und steigen…. Leider haben sich auch die Nebenkosten längst zu einer zweiten Miete entwickelt und nun steht sogar noch zu befürchten, dass die...mehr ►
Alle Betriebskostenarten im Überblick
Nach der Betriebskostenverordnung dürfen – soweit im Mietvertrag wirksam vereinbart – nachfolgende Kosten in tatsächlich angefallener Höhe abgerechnet werden. Die hier genannten Vergleichswerte des aktuellen...mehr ►
Neuer Betriebskostenspiegel für Hessen
2,24 EUR pro Quadratmeter und Monat im Durchschnitt. Mieter müssen in Hessen im Durchschnitt 2,24 EUR pro Quadratmeter und Monat für Betriebskosten zahlen. Rechnet man alle denkbaren Betriebskostenarten mit den jeweiligen...mehr ►
Betriebskosten
Mieter müssen nach Darstellung der Verbandsdirektorin des Deutschen Mieterbundes – Landesverband Hessen e.V., Eva-Maria Winckelmann, spätestens 12 Monate nach Ende des Abrechnungszeitraums ihre Heizkosten bzw. ihre...mehr ►
Nichts verstanden
Mit großer Verwunderung hat man beim Deutschen Mieterbund – Landesverband Hessen e.V. zur Kenntnis genommen, dass sich CDU und Grüne in dem neuen Koalitionsvertrag nicht dazu durchringen konnten, ein eigenes Bauministerium, so...mehr ►
#Mietenwahnsinn-Hessen: Unsere Forderungen gelten weiter
Kürzlich wurde es verkündet - bis Weihnachten soll der Koalitionsvertrag von CDU und Grünen feststehen. Das Bündnis #Mietenwahnsinn-Hessen beobachtet die derzeit stattfindenden Verhandlungen daher sehr intensiv. Im Oktober...mehr ►
Grundsteuer streichen
„Wir fordern bereits seit langem, die Grundsteuer als reine Eigentumssteuer endlich aus dem Katalog der Betriebskostenverordnung zu streichen“, so Gert Reeh, 1. Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes – Landesverband Hessen e.V....mehr ►
Mieterbund beobachtet
Seit einigen Wochen wird verhandelt und bis Weihnachten soll der Koalitionsvertrag von CDU und Grünen fertig sein. Beim Deutschen Mieterbund – Landesverband Hessen e.V. beobachtet man die derzeit stattfindenden Verhandlungen sehr...mehr ►
DGB und Mieterbund: Wohnen ist ein Menschenrecht
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember 2018, sagen Michael Rudolph, Vorsitzender des DGB-Bezirks Hessen-Thüringen und Gert Reeh, Vorsitzender des Deutschen Mieterbunds Landesverband Hessen e.V:...mehr ►
Mieterhöhungen begrenzen
In den Ballungsgebieten und hessischen Universitätsstädten steigen die Vergleichsmieten ständig weiter und bringen die Betroffenen oftmals an die Grenzen ihrer finanziellen Belastbarkeit. Der 1. Vorsitzende des Deutschen...mehr ►
Mieterbund kritisiert Grundsteuerreformpläne
„Die von Bundesfinanzminister Olaf Scholz kürzlich vorgelegten Pläne zur Reform der Grundsteuer können wir nur kritisieren“, so Gert Reeh, 1. Vorsitzender beim Deutschen Mieterbund – Landesverband Hessen e.V. Sein Plan zur...mehr ►
Reeh ruft zur Teilnahme an Mietenwahnsinn-Hessen – Demo auf
Der 1. Vorsitzende des Deutschen Mieterbundes – Landesverband Hessen e.V. Gert Reeh ruft alle Mieterinnen und Mieter in Hessen auf, an der Demonstration des Bündnisses #Mietenwahnsinn-Hessen.de, die unter dem Motto „Widersetzen“...mehr ►
Mieterbund unterstützt die Forderungen des Bündnisses
#Mietenwahnsinn-Hessen Der Deutsche Mieterbund – Landesverband Hessen e.V. unterstützt die Forderungen des Bündnisses #Mietenwahnsinn-Hessen.de und fordert bezahlbaren Wohnraum für alle. „Wir dürfen nicht zulassen, dass immer...mehr ►
Erklärung der Ministerin ist unverständlich
Mit Unverständnis reagiert der Mieterbund Hessen auf die Aussage der hessischen Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Priska Hinz: „Die Mietpreisbremse ist gültig“. „Vor dem Hintergrund des im...mehr ►